Die Thorens Serie 1600 setzt fort, was vor Jahrzehnten mit den legendären Modellen TD 150 und TD 160 begonnen wurde. Taumelfreies Subchassis, aufwendige Motorsteuerung und ein präziser Tonarm sorgen für eine erstklassige Wiedergabequalität die keinen Vergleich scheut.
Das Modell TD 1601 bietet zusätzlich einen erweiterten Bedienungskomfort durch elektrischen Lift und berührungsfreie Endabschaltung.
Als logische Ergänzung der Serie 1600 im analogen Bereich kommt die neue 2-Spur Bandmaschine Thorens TM 1600 hinzu.
Der Thorens TD202
Der TD 202 rundet die neue Serie manueller Plug and Play Plattenspieler nach oben ab. Neben einer massiven Zarge kommt er wie sein „kleiner“ Bruder mit vorinstalliertem Tonabnehmer, in diesem Falle ein bewährtes AT 95 E, und mit einem passenden Phonovorverstärker.
NEUER DIREKTGETRIEBENER THORENS PLATTENSPIELER TD 403 DDMit dem neuen Modell TD 403 DD ergänzt Thorens die Reihe direktgetriebener plug-and-play Plattenspieler der 400er Serie. Optisch ein echter Thorens, besitzt der neue TD 403 DD denselben bewährten laufruhigen Antrieb wie der erfolgreiche TD 402 DD, setzt sich aber durch einen massiveren 1,4 Kg schweren und 22mm dicken Plattenteller aus Aluguss und den auch im neuen Modell TD 1500 verbauten audiophilen Tonarm TP 150 von seinem kleineren Bruder ab. Serienmäßig wird außerdem ein hochwertiger und vorjustierter 2M Blue Tonabnehmer vom dänische Tonabnehmer Spezialisten Ortofon mitgeliefert. Dieser erweist sich durch seinen nackten Diamanten mit elliptischen Nadelschliff als adäquater Spielpartner.NEUENTWICKELTER TONARM THORENS TP 150Der neue Tonarm TP 150 wird auch auf dem ebenfalls neu vorgestellten Modell Thorens TD 1500 eingesetzt und ähnelt dem auf dem neuen TD 124 DD verbauten TP 124. Er besitzt eine effektive Masse von 14 Gramm, ist in der Höhe und im Azimut verstellbar und mit einem Standard SME-Anschluss ausgestattet, sodass einem Wechsel der Headshell oder einer Ausrüstung mit einem anderen Tonabnehmer nichts im Wege steht.Die Einstellung des Antiskating erfolgt durch ein verschiebbares Gewicht in der Armbasis, das an einem über ein Rubinlager geführten Nylonfaden justiert wird.SPECIAL FEATURESLaufruhiger DirektantriebThorens TP 150 Tonarm Abnehmbare Headshell mit SME Anschluß Massiver 1,4 kg und 22 mm dicker und geschliffener Plattenteller aus Aluminiumdruckguss Vorinstalliertes Tonabnehmersystem Ortofon 2M Blue
THORENS TD 1500Im Jahr 1965 kam der Thorens TD 150, ein unscheinbares kleines Laufwerk, auf den Markt und begründete so eine technische Revolution im Plattenspielerbau. Erstmals wurde ein gefedertes Subchassis mit einem per geschliffenem Flachriemen angetriebenem Innenteller in einem Großseriengerät eingesetzt.Der neue, wie sein berühmtes Vorbild rein manuell zu bedienende Thorens TD 1500, besitzt ein Subchassis, das Plattenteller und Tonarmbord durch drei Kegelfedern gegenüber Motor und Zarge entkoppelt. Diese Federn sind im Gegensatz zum TD 150 von oben durch entsprechende Bohrungen im Plattenteller einstellbar, was die korrekte Justage deutlich erleichtert.Die Drehzahl des Gleichstrommotors wird durch eine Inkrementalgeber elektronisch überwacht und Abweichungen, bspw. durch einen Mitlaufbesen, werden automatisch korrigiert. Dies ermöglich zudem sehr gute Gleichlaufwerte. Als echtes Alleinstellungsmerkmal in seiner Klasse besitzt der TD 1500 neben dem üblichen Paar Cinchbuchsen auch XLR Ausgänge, und ermöglicht so mit einem passenden MC-Tonabnehmer echten symmetrischen Betrieb.NEUENTWICKELTER TONARM THORENS TP 150Der neue Tonarm TP 150 ähnelt dem auf dem neuen TD 124 DD verbauten TP 124. Er besitzt eine effektive Masse von 14 Gramm, ist in der Höhe und im Azimut verstellbar und mit einem Standard SME-Anschluss ausgestattet, sodass einem Wechsel der Headshell oder einer Ausrüstung mit einem anderen Tonabnehmer nichts im Wege steht. Die Einstellung des Antiskating erfolgt durch ein verschiebbares Gewicht in der Armbasis, dass an einem über ein Rubinlager geführten Nylonfaden justiert wird.Serienmäßig wird außerdem ein hochwertiger und vorjustierter 2M Bronze Tonabnehmer vom dänische Tonabnehmer Spezialisten Ortofon, mitgeliefert. Dieser erweist sich durch seinen nackten Diamanten mit Fine Line Schliff als perfekter Spielpartner.SPECIAL FEATURESSubchassis mit drei KegelfedernRiemenantrieb mit geschliffenem PräzisionsriemenMassiver 1,4 kg und 22 mm dicker und geschliffener Plattenteller aus AluminiumdruckgussOrtofon 2 M Bronze Tonabnehmer schon vormontiertElektronisch geregelter Motorsymmetrische (XLR) und unsymmetrische (Cinch) AusgängePräzisionstonarm Thorens TP 150
Was schenkt eine Firma mit so reicher Geschichte sich und ihren Fans zum 140. Geburtstag? Klar: einen Plattenspieler, auf den man noch in 20, 30 oder 50 Jahren stolz sein kann. Wir haben dem limitierten TD 124 DD 140th Anniversary dafür die besten Voraussetzungen mitgegeben.2020: Der TD 124 kehrt zurück – als TD 124 DDAls Hersteller sind wir natürlich nicht ganz neutral. Aber wenn wir den Thorens TD 124 für einen der ganz großen, ikonischen Plattenspieler der HiFi-Geschichte halten, dann werden uns tausende Musikgenießer, -fans und -profis weltweit beipflichten. Unsterblich ist das 60er-Jahre-Laufwerk nicht nur wegen seiner sprichwörtlichen Langlebigkeit. Sondern auch wegen seines Klangs, der heute noch genauso begeistert wie vor 60 Jahren. Unsere Neuauflage dieses Klassikers stand also vor einer großen Herausforderung: Kombiniere die Designsprache des legendären Vorbilds mit Klang von zeitloser Gültigkeit und den Vorzügen moderner Design- und Fertigungsmethoden. Wir haben uns Zeit gelassen. Und 2020 nach jahrelanger Entwicklung den TD 124 DD vorgestellt. Einen komplett neuen Spieler im Gewand des berühmten Vorfahren. Mit dessen Musikalität und Zukunftssicherheit. Und mit einem ebenfalls neu entwickelten Weltklasse-Tonarm, dem TP 124. TD 124 DD 140th Anniversary: Wertvolle Upgrades zum JubiläumDer weltweite Erfolg unseres TD 124 DD hat uns nicht daran gehindert, an diesem eigentlich schon weitgehend perfekten Spieler weiter zu forschen, zu hören und zu experimentieren. Dabei haben wir ein paar wirklich wirksame Upgrades gefunden, die nun Eingang in unseren Jubiläums-Spieler finden, den TD 124 DD 140th Anniversary. Auf den ersten Blick sichtbar ist der neue zweilagige Teller, der den ohnehin schon schweren Aluteller des 124 DD mit einer fünf Millimeter starken Auflage aus massivem Kupfer verbindet. Der klangliche Erfolg dieser Maßnahme resultiert nicht allein aus der höheren Masse, sondern auch aus dem Zusammenspiel zweier ganz unterschiedlicher Materialien, deren Eigenresonanzen sich gegenseitig unterdrücken. Sorgen um das Tellerlager sind unbegründet: Das hatten wir schon für den TD 124 DD großzügig überdimensioniert. Ebenso wie den Antrieb, der noch weit größere Lasten in Bewegung setzen könnte.Weniger offensichtlich als der Sandwichteller, aber kaum weniger lohnend ist die neue Verkabelung des Tonarms TP 124: In der Anniversary-Version verbindet hochreine Silberlitze den Tonabnehmer mit den Ausgängen. Wir finden, dass sich die neue Verkabelung gerade mit leisen, niederohmigen MC-Tonabnehmern positiv bemerkbar macht. Zu dieser Systemfamilie gehört dann auch das dritte exklusive Upgrade des Anniversary: eine Sonderversion unseres SPU 124, die der dänische Hersteller Ortofon eigens mit Spulen aus Reinsilber produziert. Wir konnten Ortofon sogar dazu bewegen, das klassische Tondosen-Gehäuse wieder aus dem alten Material Bakelit zu fertigen statt aus dem neueren Faser-Kunstharz-Gemisch. Wer jetzt sofort ein Exemplar für seine SPU-Sammlung haben will, den müssen wir enttäuschen: Dieses limitierte Weltklasse-MC gibt es nur im Paket mit dem TD 124 DD 140th Anniversary. Arm und Antrieb in bewährter Referenzklasse-QualitätDer kraftvolle Direktantrieb des TD 124 DD findet auch im Anniversary-Modell Verwendung. Er garantiert langfristig perfekten, ruhigen Lauf bei kompletter Wartungsfreiheit. Und er sorgt für diesen ganz speziellen dynamischen Grip, der an den griffigen Reibrad-Sound des 60 Jahre alten Urmodells erinnert, diesen aber mit ganz neuen, eleganten Facetten bereichert. Abgesehen von der Silberverkabelung entspricht auch der Tonarm TP 124 dem 2020er Modell. Sein verwindungssteifes Armrohr, die etwas höhere effektive Masse, überragende Lagerqualität und die SME-Headshellkupplung prädestinieren ihn zur kompetenten Führung allerfeinster MC-Systeme. Auch das Auge feiert mit: Das Anniversary-FinishPassend zum Anlass haben wir ein Echtholzfurnier von zeitloser Schönheit ausgewählt, das den TD 124 DD 140th Anniversary auch optisch zu einer kostbaren Rarität macht. Für einen stimmigen Gesamteindruck haben wir nicht nur die Zarge, sondern auch das Armboard mit dem hochglanzlackierten und handpolierten Holz veredelt. Den klassischen, unaufdringlichen und für einen Spieler dieser Klasse eher kompakten Proportionen des Laufwerks bleiben wir natürlich treu. So entsteht ein analoges Kleinod, das ausgereiftes Design und kompromisslose Qualität mit seltener Konsequenz auf den Punkt bringt. Wir würden gerne mehr bauen, aber......wir haben uns entschieden, nur genau 140 Exemplare unseres Anniversary-Modells auf den Markt zu bringen. Es soll schließlich etwas ganz Besonderes bleiben. Da die Stückzahl allein bereits für Exklusivität sorgt, haben wir den Preis bewusst moderat kalkuliert: Der TD 124 DD 140th Anniversary ist nur als komplettes Set inclusive SPU 124 Anniversary erhältlich.